Leitungsgleichungen — Leitungsgleichungen, Gleichungen, die die Fortpflanzung elektrischer Signale auf »langen« Leitungen (nachrichtentechnische Leitungen, Starkstromleitungen) beschreiben, bei denen Strom und Spannung außer von der Zeit auch vom Ort abhängen. Unter … Universal-Lexikon
Drillung — Verdrillung bezeichnet das gegeneinander Verwinden und das schraubenförmige Umeinanderwickeln von Fasern oder Drähten. Bei der Verdrillung von Drähten und in der Fernmeldetechnik spricht man auch von Verseilung . Bei einer verdrillten Leitung… … Deutsch Wikipedia
Telegraphengleichung (Elektronik) — Unter der Telegraphengleichung (kurz für Telegraphenleitungsgleichung, auch Telegraphengleichungen, alternativ Leitungsgleichungen oder Telegrafengleichung bzw. Telegrafengleichungen) versteht man in der Elektrotechnik ein System gekoppelter… … Deutsch Wikipedia
Verdrallung — Verdrillung bezeichnet das gegeneinander Verwinden und das schraubenförmige Umeinanderwickeln von Fasern oder Drähten. Bei der Verdrillung von Drähten und in der Fernmeldetechnik spricht man auch von Verseilung . Bei einer verdrillten Leitung… … Deutsch Wikipedia
Verseilung — Verdrillung bezeichnet das gegeneinander Verwinden und das schraubenförmige Umeinanderwickeln von Fasern oder Drähten. Bei der Verdrillung von Drähten und in der Fernmeldetechnik spricht man auch von Verseilung . Bei einer verdrillten Leitung… … Deutsch Wikipedia
Belag — Zahnbelag; Plaque; Überzug (Farbe, Metall); Beschichtung; Schicht; Vergütung; Film * * * Be|lag [bə la:k], der; [e]s, Beläge [bə lɛ:gə]: 1. dünne Schicht, mit der etwas bedeckt, belegt, überzogen ist, die sich auf etwas gebildet hat … Universal-Lexikon
Kapazitätsbelag — Kapazitätsbelag, Leitungskonstanten … Universal-Lexikon
Leitungsbeläge — Leitungsbeläge, Leitungskonstanten … Universal-Lexikon
Leitungsersatzschaltbild — Leitungs|ersatzschaltbild, Schaltbild eines Leitungselementes einer homogenen, verlustbehafteten Leitung, das ersatzweise die gesamte Leitung, über deren Länge die Leitungskonstanten kontinuierlich verteilt sind, repräsentiert … Universal-Lexikon
Wellenwiderstand — Wellenwiderstand, 1) Elektrotechnik: 1) bei freien ebenen elektromagnetischen Sinuswellen, insbesondere im Vakuum, der Feldwellenwiderstand; 2) die komplexe Impedanz ZW am Eingang einer unendlich langen elektrischen Leitung (charakteristischer… … Universal-Lexikon